
Medizinische Massage
Die medizinische Massage wirkt entspannend auf die Muskulatur, Bänder, Sehnen und Gelenke. Durch die manuellen Techniken werden Schlacken im Gewebe abtransportiert, der Lymphabfluss angeregt, Muskeltonus reguliert, Ausgleich auf Energiehaushalt und psychische Entspannung, regulierende Wirkung auf Blutdruck, Atmung, Puls und Schlaf.
Einsatzgebiet
Die medizinische Massage kann vielseitig eingesetzt werden.
-
Kopfschmerzen / Kieferbeschwerden
-
Schmerzen am Bewegungsapparat
-
Nackenverspannungen / Rückenverspannungen
-
Zur Regeneration nach dem Sport
-
Schlafprobleme
-
Zur Entspannung
Fussreflexzonenmassage
Die Organe des Körpers spiegeln sich in den Reflexzonen des Fusses. So kann gezielt auf die Organfunktion Einfluss genommen werden. Sie werden gestärkt und ihre Funktion wird verbessert
Wirkungsweise
-
Anregung des Blutkreislaufes, der Organ und Drüsenfunktionen
-
Anregung der Ausscheidung von Abfall und Giftstoffen, die den Energiefluss hemmen können
-
Herbeiführen von physischer und psychischer Entspannung
-
Die Fussreflexzonenmassage kann körpereigene Kräfte mobilisieren, die auf Organe, Drüsen und Körperteile einen grossen Einfluss nehmen
-
Einfluss auf Störzonen wie z.B. Narben durch entsprechende Behandlung der Reflex und Nebenzonen


Schröpfen
Durch die Sogwirkung der Schröpfgläser werden die verschiedenen Bindegewebsschichten gelöst und Schlackenstoffe zur Ausscheidung gebracht. Die Durchblutung im Bindegewebe und Muskulatur werden angeregt.
Einsatzgebiet
Hartnäckige, therapieresistente Beschwerden des Bewegungsapparates sowie die Anregung der Stoffwechselvorgänge innerer Organe über die Reflexzonen (head’sche zonen) sind nur einige Beispiele der verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten des Schröpfens.